Meine Arbeit vor Ort

Vor Ort, in Bihac, werde ich beim JRS Programm mithelfen. JRS steht für „Jesuit Refugee Service“

JRS ist der Jesuiten-Flüchtlingsdienst. Der JRS wurde im November 1980 von Pedro Arrupe SJ gegründet. Angefangen hat es 1975 mit dem Vietnamkrieg. Denn zu diesem Zeitpunkt flüchteten viele in Booten über das Südchinesische Meer. Durch die Konflikte, welche dann in Mittel- und Lateinamerika entstanden, wurde der JRS-Flüchtlingsdienst, der sich anfangs nur um die Bootsflüchtlinge kümmerte, eine Hilfsorganisation für Geflüchtete aus der ganzen Welt. Am 19. März 2000 wurde er dann offiziell als Gründung des Staates Vatikanstadt registriert. Der JRS ist mittlerweile in 50 Ländern vertreten. So auch in Bosnien und Herzegowina. Noch mehr Infos zu dem Programm findest du auf jrs-germany.org.

Die Flüchtlingsunterkunft in Bihac ist eine humanitäre Nichtregierungsorganisation. Die Geflüchteten leben in temporären Aufnahmezentren. Sie kommen aus Pakistan, Afghanistan, Bangladesch, Indien, Iran, Irak und anderen Ländern. In den Camps werden unter anderem kulturelle als auch pädagogische Workshops angeboten – für Jung und Alt.

Meine Aufgaben als Freiwillige vor Ort sind das Vorbereiten von Paketen mit Hilfsgütern und die Unterstützung beim Verteilen. Ich werde mithelfen, wenn es darum geht einen Workshop oder sonstige Aktivitäten vorzubereiten oder mitzugestalten. Aber es geht auch darum einfach da zu sein. Zu zuhören und einfach miteinander Zeit zu verbringen.