Jesuit Volunteers

Das Freiwilligenprogramm „Jesuit Volunteers“ ist eine Kooperation der Jesuitenmission in Deutschland und Österreich, sowie den Jesuiten weltweit in der Schweiz. Alles unter der Leitung der Jesuitenmission in Nürnberg. Bei Jesuit Volunteers existieren keine Altersbeschränkungen nach oben. Jeder kann Jesuit Volunteer werden. Mehr Informationen dazu findest du auch unter jesuitenmission.de und jesuit-volunteers.org.

Über uns - Jesuit Volunteers

Die Leitlinie von Jesuit Volunteers ist sehr vielfältig. Zum einen geht es darum selbst, als Freiwillige/r, nachhaltig und in einfachen Verhältnissen zu leben und einfach die Zeit im Einsatz mit den Menschen vor Ort zu verbringen und die jeweils anderen Kulturen oder Lebensumstände kennenzulernen.

Jesuit Volunteers legt sehr großen Wert darauf, dass sich die Freiwilligen vor Ort wohl fühlen. Aber auch schon vor dem Einsatz wird man intensiv auf das Leben im jeweiligen Land vorbereitet. Man hat mit den anderen Freiwilligen gemeinsame Seminare. In diesen kann man sich austauschen, über seine Ängste reden und sich einfach auch untereinander kennen lernen. Die Seminare sind aber nicht nur für die Volunteers sondern auch für die Referenten eine Möglichkeit zu schauen, ob es wirklich das Richtige für einen ist und ob man in der Lage ist, so einen Dienst durchzuführen. In den Seminaren wird auch viel darauf geachtet, dass man auch untereinander Zeit hat sich besser kennen zu lernen. Man kocht zum Beispiel miteinander oder löst in kleineren Gruppen Aufgaben, gemeinsam. Sowie Jesuit Volunteers es ein großes Anliegen ist, die Freiwilligen intensiv auf den Einsatz vorzubereiten, so wichtig ist es ebenfalls für sie einige Nachtreffen zu organisieren. Man trifft sich dann erneut als Gruppe nach dem Auslandsjahr und macht dann eine Art Rückblick. Jesuit Volunteers ist es wichtig, dass man nach dem Jahr noch Kontakt zu seinen Freiwilligen hat und diesen auch pflegt. Und das merkt und sieht man auch in den Vorbereitungsseminaren schon sehr stark. Denn dort kommt auch hin und wieder jemand und kocht für die Freiwilligen. Ehemalige Freiwillige. Diese Art von Seminaren bringt uns Freiwillige auch dazu gewisse Normalität zu überdenken und gewisse Situationen eventuell neu anzugehen.

Die Freiwilligen werden prinzipiell in die ganze Welt entsandt (Afrika, Asien, Osteuropa und Lateinamerika). Doch durch die aktuelle Corona Situation entsendet die Organisation nur in europäische Länder.

Die Jesuiten

Die Jesuiten sind eine katholische Ordensgemeinschaft. Gegründet wurde diese durch Ignatius von Loyola und sechs weiteren im Jahre 1540. Die Gründung des Ordens war Teil einer katholischen Erneuerungsbewegung. Anders als bei anderen Orden verzichten die Jesuiten auf den Ballast des Klosterwesens. Die Jesuiten arbeiten als Missionare in China, Japan, Indien und Amerika. Ignatianische Spiritualität ist ein großer Bestandteil der Jesuiten. Grundzüge dessen ist das Prinzip des Unterwegsseins, Wachsens und Lernens. Die Jesuiten setzten sich hauptsächlich für Bildung, Gerechtigkeit und Seelsorge ein.

Wenn du mehr über die Jesuiten erfahren möchtest, findest du hier noch mehr Informationen, jesuiten.org und planet-wissen.de.